Weitere Informationen unter:


Video Trommeldrehfilter Betrieb bei Regenereignis

UFT-Wiki Trommeldrehfilter UFT-FluidRotor

Trommeldrehfilter in der uftpost (Ausgabe 08, Seite 12-13)


oder nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf:

info@uft.eu

+49 7931 97100

 

 

Der Trommeldrehfilter

Barriere für feine Grobstoffe

Überläufe aus Regenüberlaufbecken der Mischkanalisation in unsere Gewässer treten relativ häufig auf. Oft gibt es an den betreffenden Einleitungsstellen Beschwerden über unästhetische Grobstoffe, Toilettenpapier und Hygieneartikel, die man nach Regenereignissen in den Uferbereichen finden kann. Viele Bürger sehen darin ein Versagen der Kanalisation, weil solche Stoffe aus dem Abwasser zur Kläranlage geleitet werden sollen und nicht ins Gewässer gehören.

Eine bewährte Technologie zur Vermeidung solcher Grobstoffeinträge ist die Behandlung des Überlaufwassers durch Rechen oder Siebe. Seit vielen Jahren hat UFT den Trommeldrehfilter UFT-FluidRotor im Lieferprogramm. Dabei handelt es sich um eine große Trommel aus geschlitztem Siebblech, die vor einer Überlaufschwelle angeordnet ist und vom überlaufenden Wasser quer durchströmt werden muss. Das Siebgut häuft sich auf der Oberfläche der langsam rotierenden Trommel an und wird mithilfe einer gleichfalls rotierenden Bürste über dem Wasserspiegel abgebürstet. Es sammelt sich dann vor der Trommel und wird nach Regenende, teilweise auch schon während des Ereignisses, mit dem Drosselabfluss zur Kläranlage weitergefördert.

TDF 0234 Trommeldrehfilter UFT-FluidRotor

Langsam drehende Siebtrommel zur Rückhaltung von unästhetischen Feststoffen an Klärüberläufen und Entlastungen von Regenbecken mit kontinuierlicher Abreinigung der Trommel über Wasser durch eine schnell drehende Bürstenwalze.

zum Produkt